Waschmaschine im Badezimmer: Funktional und trotzdem schön
In der Küche stört sie das Einrichtungsdesign, der Weg in den Keller ist weit, ein Extrazimmer nicht vorhanden – wohin also mit der Waschmaschine?
In der Regel bietet sich dann das Badezimmer an, auch
wenn die Waschmaschine auch hier halt „irgendwie rumsteht“. Doch sie
kann auch recht einfach in die Badgestaltung integriert werden, etwa
direkt in die Badezimmereinrichtung. Das sys30-Badmöbel-Programm von
burgbad hat hierfür beispielsweise eine Lösung parat.
In modernen
Wohnkonzepten wird Platz immer wertvoller. Gerade in städtischen
Gebieten, wo Wohnungen oft klein sind, ist die Integration von
Funktionen nicht immer einfach. Auch der Gang in einen Waschkeller mit
der schweren Wäsche kann (nicht nur) für bewegungseingeschränkte
Menschen eine Herausforderung sein. Oft ist das Badezimmer die einzig
sinnvolle Lösung für die Waschmaschine. Die Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft e.V. (VDS) fand in einer aktuellen Studie heraus, dass in 15% der deutschen
Badezimmer eine Waschmaschine steht – oft auch in Kombination mit einem
Trockner. Doch warum entscheiden sich viele für diese praktische
Alternative, und wie lässt sie sich harmonisch ins Bad integrieren?
Warum eine Waschmaschine im Bad?
Die Entscheidung, eine Waschmaschine im Badezimmer unterzubringen, hat
oft mehrere Gründe. Oft fehlt es an Platz für einen separaten Waschraum
oder einen Waschbereich in der Küche. Insbesondere in kleinen Apartments
ist das Badezimmer in der Regel der einzige Ort, der genügend
Wasseranschlüsse und Abflussmöglichkeiten bietet. So müssen keine langen
Wasserleitungen verlegt werden, was sowohl Zeit als auch Kosten spart.
Zudem schätzen viele die Möglichkeit, Wäsche direkt nach dem Duschen
oder Baden zu waschen, ohne durch die Wohnung oder in den Keller laufen
zu müssen.
Integration ins Badmöbeln

Türen zu und weg: In einem passend für Waschmaschinen ausgelegten Schrank lassen sich auch große Maschinen gut verstecken. Schrankfronten in derselben Farbe und demselben Material wie die weiteren Badmöbel sorgen für ein einheitliches, aufgeräumt wirkendes Gesamtbild von Badezimmern oder auch Wirtschaftsräumen.
burgbad
Die Herausforderung bei der Platzierung einer Waschmaschine im
Badezimmer besteht darin, sie ästhetisch und funktional zu integrieren.
Glücklicherweise gibt es viele kreative Möglichkeiten, diese beiden
Anforderungen zu erfüllen.
-
Kompakte Waschmaschinen:
Eine der einfachsten Lösungen ist die Verwendung von kompakten oder
Unterbau-Maschinen. Diese Modelle sind kleiner und können unter einer
Arbeitsplatte oder in einem Schrank verstaut werden. Dadurch bleibt der
Raum optisch aufgeräumt, und die Waschmaschine wird nicht zum zentralen
Element des Badezimmers.
-
Schranklösungen: Ein
maßgefertigter Schrank kann nicht nur die Waschmaschine verstecken,
sondern auch zusätzlichen Stauraum für Handtücher, Reinigungsmittel und
andere Badutensilien bieten. Schrankfronten in der gleichen Farbe und
dem gleichen Material wie die weiteren Badmöbel sorgen dafür, dass die
Waschmaschine nahtlos an das Gesamtkonzept des Raumes angepasst wird.
-
Offene Regalsysteme:
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die Maschine in ein offenes
Regalsystem zu integrieren. Hierbei wird die Waschmaschine sichtbar
gelassen und der Zugang so einfach wie möglich gestaltet
Fazit
Die Integration einer Waschmaschine im Badezimmer kann sowohl praktisch
als auch ästhetisch sein. Mit kreativen Ideen und durchdachter
Gestaltung wird selbst ein kleiner Raum zum funktionalen und stilvollen
Ort. So lässt sich der Alltag einfacher gestalten, ohne auf ein
ansprechendes Design verzichten zu müssen. Schöne Handtücher, Pflanzen
oder dekorative Boxen sind Gestaltungselemente, um die Waschmaschine
weniger ins Zentrum zu stellen und das Gesamtbild aufzulockern. Die
Waschmaschine im Bad ist also nicht nur eine Notlösung, sondern kann
Teil eines durchdachten Wohnkonzepts sein.