Wassersparen im Bad
Wasser zu sparen ist für viele Menschen nicht nur ein ökologisches
Anliegen, es kann auch helfen, eine Menge Geld zu sparen. Bereits kleine
Veränderungen können einen deutlichen Effekt erzielen.
Wasser zu sparen ist für viele Menschen nicht nur ein ökologisches
Anliegen, es kann auch helfen, eine Menge Geld zu sparen. Bereits kleine
Veränderungen können einen deutlichen Effekt erzielen.
Nachhaltigkeit ist als wichtiges Thema längst in der Gesellschaft angekommen – nicht nur als Gewissensfrage, sondern auch als Ausdruck eines bestimmten Lifestyles.
Beim nachhaltigen Bad geht es nicht nur ums Einsparen der kostbaren
Ressourcen Wasser und Energie. Auch die Wiederverwendung sowie der
Einsatz von recyclingfähigen Materialien ist Bestandteil einer
nachhaltigen Badezimmerplanung, wie sie die Zero-Waste-Idee vertritt.
Nicht nur der eigentliche Wasserverbrauch, sondern auch die
energieaufwändige Wassererwärmung für Dusche & Co schlägt in jedem
Haushalt kostenmäßig und auch in der Nachhaltigkeits-Bilanz merklich zu
Buche. Doch auch hier hält die Sanitärbranche Produkte bereit.
Der bewusste Umgang mit Wasser ist der einfachste Weg, sich im Badezimmer nachhaltig zu verhalten.
Dabei kann der Wasserverbrauch schon durch moderne Sanitärprodukte
deutlich reduziert werden – ohne Komfortverlust.
Ein Bad ist eine Investition in die Immobilie und in die Wohnqualität. Eine nachhaltige Badgestaltung orientiert sich an Fragen des Umweltschutzes, zielt aber auch auf
Langlebigkeit. So haben langfristig Umwelt und Investition einen
gemeinsamen Nutzen.
Ohne
Wasser läuft beim Menschen gar nichts – immerhin bestehen wir zu 70
Prozent aus Wasser. Aber auch unsere Umgebung, ob nah oder fern, wird
vom Wasser bestimmt. Das merken wir auch im Badezimmer, das ohne Wasser
funktionslos wäre. Daher macht der Weltwassertag in diesem Jahr auf die Gefährdung des Grundwassers aufmerksam.