GutesBad Archiv

Badezimmer mit Badewanne und Platzproblemen vor der Sanierung zum barrierefreien badBarrierefreies Schlauchbad nach der Sanierung mit faltbarer Duschkabine von kermi

Pflegebad dank flexibler Duschkabine

Wir alle wollen so lange wie möglich im eigenen Zuhause wohnen, auch, wenn wir auf die Hilfe anderer angewiesen sind. Hierbei spielt das Badezimmer eine zentrale Rolle, denn oftmals scheitert das Zuhause-wohnen-bleiben daran, dass wir unsere Körperhygiene nicht mehr alleine durchführen können. Besonders dann, wenn das Badezimmer nicht für die Rollator bzw. Rollstuhl oder Arbeit einer Pflegeperson ausgestattet ist.

Altes Bad mit Blümchenfliesen und DuschtasseBadezimmer in zeitgemäßer Gestaltung mit bodenebener Dusche

Wenn es Zeit wird, das Bad zu renovieren

Ein neues, modernes Badezimmer erhöht den Wohlfühlfaktor und die Freude im Alltag. Doch der Weg zum neuen Badezimmer scheint aufwändig zu sein und es gilt im Vorfeld viele Fragen zu klären. Mit welchen Kosten muss gerechnet, welche technischen Standards müssen berücksichtigt werden

Teilsanierung eines Badezimmers

Teilsanierung: Schnelle Lösungen für mehr Barrierefreiheit

Es kann ganz schnell gehen: Plötzlich wird das alte Bad den neuen Lebensumständen nicht mehr gerecht. Eine Lösung muss her, möglichst ohne Barrieren und möglichst bald. Doch ein neues Badezimmer braucht Zeit, wenn es komplett neu geplant werden soll. Eine Alternative bietet eine Teilsanierung, denn in vielen Fällen muss das Bad gar nicht komplett erneuert werden. 

Sanierung Badezimmer und Duschbereich - vorherSanierung Badezimmer und Duschbereich - nachher

Komplettsanierung für mehr Komfort im Duschbereich

Wer ein Eigenheim sucht steht oft vor der Entscheidung, ein neues Haus zu bauen oder ein altes zu renovieren. Beides hat seine Vor- und Nachteile. Ein junges Ehepaar aus dem Raum Deggendorf hat sich für Letzteres entschieden und damit für die komplette Renovierung ihres aus den 70er Jahren stammenden Hauses, inklusive Haupt- und Gästebad.

Standard-WC mit AufsatzFoto: Peter Jagodic

Mehr Bewegungsfreiheit am WC

Wer im Rollstuhl sitzt, ist in seiner Bewegungsfreiheit eingeschränkt. Das gilt besonders im Badezimmer und beim WC. Das Architekten-Ehepaar Kornelia und Ralf Grundmann berät die Bau- und Tourismusbranche sowie private Bauherren in Sachen barrierefreie Um- und Neubauten. Aufgrund einer Multiplen Sklerose ist Kornelia Grundmann selbst Rollstuhlnutzerin, kann also auf eigene Erfahrungen zurückgreifen.