Langlebige Bäder: natürlich, flexibel und zeitlos schön
Tag des Bades 2023
Ein Bad ist eine Investition in die Immobilie und in die Wohnqualität. Eine nachhaltige Badgestaltung orientiert sich an Fragen des Umweltschutzes, zielt aber auch auf
Langlebigkeit. So haben langfristig Umwelt und Investition einen
gemeinsamen Nutzen.
Ein Kriterium für Nachhaltigkeit ist also,
dass das Badezimmer gefällt und sich den individuellen Bedürfnissen
anpasst. Denn dann wird es lange geschätzt und genutzt. Langlebigkeit
ist ebenso eine Frage der Material- und Verarbeitungsqualität, wie die
eines zeitlosen Designs.
Qualität mit Brief und Siegel

Bestimmte Siegel garantieren eine hohe Produktionsqualität und eine nachhaltige Produktion – wie etwa das Badmöbelprogramm Eqio von burgbad, das mit dem Blauen Engel ausgezeichnet ist.
Foto: Burgbad
Bei entsprechender Herkunft und Verarbeitung unterstützt der Einsatz
natürlicher Materialien eine nachhaltige Badgestaltung. Die Standards
der deutschen Sanitärindustrie sind hier sehr hoch. Nicht nur bei
Sanitärausstattungen aus Keramik oder Stahl-Emaille, sondern auch bei
Badezimmermöbeln sollte auf Materialien, giftstofffreie Produktion und
klimaneutrale Herstellung geachtet werden. Gütesiegel und Öko-Labels wie
das Goldene M, der Blaue Engel, Möbel Made in Germany, FSC, PEFC und
andere Zertifizierungen helfen dabei, umweltfreundliche und qualitativ
hochwertige Produkte zu finden. Dabei fließen in die Bewertung der
genannten Siegel auch Aspekte wie Transport und Regionalität mit ein.
Lange Nutzung durch lange Lieferbarkeit

Die Kollektionen großer Sanitärmarken (wie hier die Badserie Subway von Villeroy & Boch) sind in der Regel über einen langen Zeitraum lieferfähig. So können zusätzliche Produkte auch nach Jahren noch nachbestellt bzw. ausgetauscht werden.
Foto: Villeroy & Boch
Bei der langen Nutzungsdauer eines Badezimmers sollte die langjährige
Lieferbarkeit von Ersatzteilen und austauschbaren Komponenten
gewährleistet sein, um Reparaturen zu ermöglichen. In Deutschland, wo
Planung, Lieferung und Montage des Badezimmers oft aus einer Hand durch
einen Fachbetrieb erfolgen und dadurch Lieferbarkeit sowie
Garantieleistungen gewährleistet sind, ist dieses Qualitätskriterium
eine wichtige Komponente im nachhaltigen Bad.
Der Tag des Bades lädt am Samstag, dem 16. September 2023 dazu ein die Ausstellungen des
Großhandels und des SHK-Fachhandwerks zu besuchen. Hier sind viele Ideen
rund um das nachhaltige Bad zu sehen. Zudem finden Ratsuchende hier die
Profis für individuelle Fragen und für eine Umsetzung der Ideen im
eigenen Badezimmer.
Hier finden Sie Informationen zu den Themen Wassersparen und Energiesparen sowie zu Zero Waste im Bad.