Smarte Lichtsteuerung

Draußen ist es grau, die Tage sind kurz, es wird Winter. Wir gehen meist vor Morgendämmerung zur Arbeit und kommen erst nach Sonnenuntergang nach Hause. Die dunkle Jahreszeit geht oft einher mit gedrückter Stimmung – wir fühlen uns schlapp, niedergeschlagen und wollen am liebsten im Bett bleiben. Uns fehlt Tageslicht. Denn elektrisches Licht hat nicht die gleichen Eigenschaften wie natürliches Licht. Das liegt schon allein daran, dass an einem klaren Tag eine Lichtintensität von 100.000 Lux herrscht, bei Nebel immerhin noch um die 3.000 Lux. In Innenräumen beträgt die Beleuchtungsstärke in der Regel jedoch höchstens 500 Lux. Zudem beinhaltet Tageslicht das gesamte Lichtspektrum, während künstliches Licht meist nur einen Teil abdeckt. Und Licht ist wichtig, wenn wir unsere Stimmung aufhellen wollen.

Das Badezimmer ist in der Regel der Ort, an dem wir den Tag beginnen und abschließen. Licht ist also hier von essentieller Bedeutung, um in den Tag zu kommen, aber auch, um den Alltag hinter sich zu lassen. In unseren Augen gibt es neben Stäbchen und Zapfen, die für das Farb- bzw. für das Hell-Dunkel-Sehen verantwortlich sind, auch die lichtempfindlichen Zellen. Sie steuern über die Zirbeldrüse die Hormonproduktion. Ein ausgeglichener Tag-Nacht-Rhythmus wirkt sich positiv auf unsere Schlafqualität aus.

Doch auch ohne viel Tageslicht kann unser Körper im Takt bleiben. Etwa durch eine smarte Deckenbeleuchtung im Badezimmer, die, je nach Tageszeit, die entsprechenden Lichtszenarien abruft: circadianes Licht, also Licht, das den Tagesverlauf abbildet. Morgens brauchen wir eine flächige Beleuchtung mit hohem Blauanteil und sehr hoher Beleuchtungsstärke. Am Abend lässt uns gedimmtes warmweißes Licht in die Entspannung eintreten. Unser Körper schüttet Melatonin aus, das zur Schlafförderung beiträgt.

Lichtstimmung im Bad

Spiegelschrank von Keuco mit warmweißem Licht

Tageszeitabhängige Beleuchtung

Bei dem Lichtspiegel Royal Lumos von Keuco lässt sich die Lichtfarbe stufenlos einstellen. Von warmweißem Licht mit 2.700 Kelvin, das sich optimal für ein perfektes Abend-Make-up oder ein stimmungsvolles Badambiente eignet …

Spiegelschrank von Keuco mit tageslichtweißem Licht

… bis hin zu tageslichtweißem Licht mit 6.500 Kelvin für eine vollumfängliche Ausleuchtung zur idealen, alltäglichen Pflege.

Lichtstimmungen lassen sich im Badezimmer aber auch recht einfach über einen Leuchtspiegel einstellen. Die LED-Beleuchtung des Royal Lumos Lichtspiegels von Keuco beispielsweise lässt sich über ein intuitive Bedienpanel dimmen und in der Lichtfarbe stufenlos regeln. So bietet ein Tageslichtweiß mit 6.500 Kelvin die ideale Lichttemperatur, um mit der alltäglichen Pflege in den Tag zu starten. Ein Warmweiß mit 2.700 Kelvin sorgt für ein stimmungsvolles Badambiente am Abend und lässt den Körper zur Ruhe kommen. Bei eingeschalteter Hauptbeleuchtung sorgen die LED–Leuchtmittel für die gesamte Raum- und Gesichtsbeleuchtung sowie die Beleuchtung des Schrankinneren im geöffneten Zustand. Darüber hinaus beleuchten indirekte Lichtquellen das Ablagefach, die Armatur und den Waschtisch.

Mehrere Lichtquellen für ein Plus an Stimmung

Badmöbel der Kollektion Lavo 2.0 von burgbad mit integrierter Beleuchtung

Mit der integrierten Beleuchtung der Möbelkollektion Lavo 2.0 von Burgbad lässt sich im Bad durch mehrere Lichtquellen ein flächiges Beleuchtungsszenario schaffen.

Badmöbel der Kollektion Qatego von Duravit mit integrierter Beleuchtung

Besonders mit indirektem Licht am Waschtisch oder mit Nischenbeleuchtung, wie etwa mit der Kollektion Qatego von Duravit (Design by Studio F. A. Porsche) lassen sich besondere Stimmungen erzeugen.

Badmöbel der Kollektion Finion von Villeroy & Boch mit integrierter Beleuchtung

Ob Badewanne, Spiegel oder - wie hier - im Möbel: mit verschiedenen direkten und indirekten Lichtquellen inszenieren Finion von Villeroy & Boch im Bad eine rundum behagliche Atmosphäre.

Ideal für eine gute Badbeleuchtung sind allerdings mehrere Lichtquellen. So sollte das Licht nicht nur von der Zimmerdecke oder vom Leuchtspiegel ausgehen. Wichtig dabei ist eine möglichst helle Grundbeleuchtung als reines Funktionslicht, das besonders (aber nicht nur) für älteren Menschen die Sicherheit im Bad erhöht. Für ein gemütliches, stimmungsaufhellendes Ambiente können dann etwa beleuchtete Elemente in Schränken oder am Waschtisch sorgen. So können integrierte Beleuchtungen, wie etwa am Waschplatz, bestimmte Zonen betonen, während das übrige Badezimmer im Schatten bleibt. Zudem können durch Beleuchtete Vitrinen oder Staufächer Elemente hervorgehoben werden und eine wohnliche Atmosphäre erzeugen. Schränke mit Beleuchtung verteilen das Licht auf mehrere Quellen im Raum, sodass eine gleichmäßige Illumination des Badezimmers entsteht, die Ruhe und Geborgenheit ausstrahlt. Hersteller wie burgbad, Duravit oder Villeroy & Boch bieten hierfür eine reichhaltige Auswahl an Badmöbeln.

Licht, das nicht wach macht

Möbelprogramm Arkta von Alape mit Nachtlicht

Das Möbelprogramm Arkta von Alape ist ist optional auch mit Nachtlicht erhältlich.

Dusch-WC mit Beleuchtung

Eine am Dusch-WC angebrachte Beleuchtung, wie hier beim AquaClean von Geberit, hat nicht nur eine gestalterische Funktion, sondern dient in der Nacht als sanfte Orientierungshilfe.

Wenn wir nachts das Bad aufsuchen müssen, sollten wir nicht von hellem Licht unnötig geweckt werden. Abhilfe bietet hier etwa der Artak Waschtisch von Alape, der optional mit einem Nachtlicht ausgestattet werden kann. Durch eine Wandbeleuchtung unterhalb der Waschtischeinheit wirkt das Licht dezent und nicht blendend auf verschlafene Augen. Eine dezente Lichtquelle beim nächtlichen Toilettengang bietet auch Geberit. Die Lichtquelle am WC oder an der Betätigungsplatte bietet uns Orientierung beim nächtlichen Toilettengang ohne und durch grelle Beleuchtung aus dem Schlaf zu reißen. Durch die Mini­mie­rung von opti­schen Rei­zen und Hand­ling kann der Schlaf anschlie­ßend leich­ter fort­ge­setzt wer­den. Ein Bewegungsmelder schaltet das Licht automatisch an, wenn wir und der Toilette nähern.

Mit Licht duschen

Aquamoon Dusche mit Lichtkuppel von Dornbracht

Zentrales Element von Aquamoon aus dem Hause Dornbracht ist eine Kuppel, die in die Decke eingelassen ist und sich so nahezu unsichtbar in die Badarchitektur einfügt und die Brause und Beleuchtung miteinander verbindet.

Lichtdusche Royal Midas von Keuco

Die Lichtdusche Royal Midas von Keuco setzt Akzente im Badezimmer und macht das Duschen zu einer Inszenierung aus den Elementen Wasser und Licht.

LED-hinterleuchtete Duschrückwand von Glassdouche

Mit LED-hinterleuchteten Duschrückwänden, wie hier von Glassdouche, etwa können wir Duschvergnügen in einem ganz besonderen Licht genießen.

Doch auch beim Duschen – egal, ob morgens oder abends – kann uns Licht in eine entsprechende Stimmung versetzten. Etwa durch dimmbare und in der Lichtfarbe anpassbare Deckenbeleuchtung in der Dusche selbst, die uns kokongleich umhüllt und wahlweise beim Entspannen helfen oder und einen Frischekick verleihen kann. Ein besonders Duscherlebnis verspricht Aquamoon von Dornbracht. Abgestimmt auf verschiedenen Strahlarten unterstützt das dazu passende Licht die anregende oder entspannende Stimmung. Auch die Lichtdusche Royal Midas von Keuco verspricht eine Inszenierung aus den Elementen Wasser und Licht. Eine weitere Art der besonderen Duschbeleuchtung bietet Helene von Glassdouche. Über maßgeschneiderte Lichtfelder, die in die Rückwand der Duschkabine montiert werden, lässt sich nahezu jedes erdenkliche Wohlfühlbild an die Badezimmerwand zaubern. Für eine homogene Hinterleuchtung sorgen die integrierten LEDs in der Lichtfarbe Neutralweiß.

Mit der Nutzung unterschiedlicher Lichtquellen können wir also nicht nur unseren Biorhythmus und unsere persönliche Stimmung unterstützen, sondern auch ganz bewusst Akzente setzen in einem Bad verschiedene Szenarien schaffen.