Teilsanierung: Schnelle Lösungen für mehr Barrierefreiheit
Teilsanierung
Es kann ganz schnell gehen: Plötzlich wird das alte Bad den
neuen Lebensumständen nicht mehr gerecht. Eine Lösung muss her, möglichst ohne
Barrieren und möglichst bald. Doch ein neues Badezimmer braucht Zeit, wenn es
komplett neu geplant werden soll. Eine Alternative bietet eine Teilsanierung,
denn in vielen Fällen muss das Bad gar nicht komplett erneuert werden.
Auch bei älteren Bädern reicht es oftmals aus, einzelne Komponenten
auszutauschen. So können beispielsweise Leitungen und Anschlüsse häufig
weiterverwendet werden. Und auch Wand- und Bodenbeläge können, wenn sie optisch
noch dem gewünschten Standard entsprechen, erhalten bleiben. So müssen
vielleicht lediglich Dusche, WC und Waschtisch erneuert werden, um das Bad
altersgerechter bzw. barriereärmer zu gestalten und den Komfort zu erhöhen.
Die Vorteile liegen auf der Hand: Ein teilrenoviertes
Badezimmer ist nicht nur schneller fertig, es spart auch einiges an Kosten, da
der Einsatz an neuen Materialien geringer ist und sich der Montageaufwand
reduziert. Wenn vorhandene Bestandteile, die noch in gutem Zustand sind,
erhalten bleiben und nur Beschädigtes, Veraltetes oder Unkomfortables ersetzt
wird, ist dies natürlich auch im Sinne der Nachhaltigkeit.
Barrierefreiheit und gutes Design
Eine komfortable Badeinrichtung, die auch mit körperlichen
Einschränkungen bequem und eigenständig genutzt werden kann, ist mit
einer Teilsanierung oft leicht zu erreichen. Ein wirkungsvoller Schritt
ist es etwa, die Badewanne oder eine hohe Duschtasse durch eine
bodenebene Duschwanne zu ersetzen. Moderne Duschwannen von
Markenherstellern wie Villeroy & Boch können in der Regel exakt an die vorhandene Bausituation angepasst
werden. Und beim Design müssen auch keine Abstriche gemacht werden. Im
Gegenteil: Eine durchgängige, bodenebene Duschwanne vergrößert das
Badezimmer optisch und kann durch eine gezielte Farbwahl zusätzlich
Akzente setzen.
Einen besonderen Nutzungskomfort bietet darüber
hinaus ein Waschtisch, der mit barrierefreien Funktionen wie
Unterfahrbarkeit und integrierten Griffen ausgestattet ist. Auch dazu
hat die Industrie heute formschöne Produkte im Angebot, die sich auch in
anspruchsvolle Interior Designs einfügen lassen. Gleiches gilt für den
Austausch einer herkömmlichen Toilette gegen ein Dusch-WC,
das gerade bei körperichen Einschränkungen und bei Pflegebedarf ein
unschätzbarer Faktor im Bad sein kann. Denn die sanfte Reinigung von
Anal- und Intimbereich sorgt für eine erhöhte Selbständigkeit. Extras
wie Warmluftfön, Geruchsabsaugung oder Heizung für den WC-Sitz bieten
ein absolutes Komfortplus.
Und mit hochwertigen, stabilen
Haltesystemen im Duschbereich und an der Toilette, die sich meist ohne
größere bauliche Maßnahmen installieren lassen, wird der Badalltag
zusätzlich erleichtert. Bei einem Beratungsgespräch in einem Badplanungsstudio oder einem ambitionierten Handwerksbetrieb
lassen sich die Aspekte einer Teilsanierung auf die eigenen Wünsche und
Bedürfnisse abstimmen und Kosten und Zeitaufwand bequem kalkulieren.
Hier können auch die Möglichkeiten einer Förderung erörtert werden.